So funktioniert RTK
Übersicht
RTK ist eine Technik, die zur Verbesserung der Genauigkeit eines GNSS-Standalone-Empfängers eingesetzt wird. Herkömmliche GNSS-Empfänger, wie der in einem Smartphone, konnten die Position nur mit einer Genauigkeit von 2-4 Metern bestimmen. Mit RTK erhalten Sie eine Genauigkeit im Zentimeterbereich.
GNSS-Empfänger messen die Zeit, die ein Signal für den Weg vom Satelliten zum Empfänger benötigt. Die gesendeten Signale durchqueren die Ionosphäre und die Atmosphäre und werden auf ihrem Weg verlangsamt und gestört. So ist beispielsweise die Signalgeschwindigkeit an einem bewölkten Tag anders als bei klarem Himmel. Aus diesem Grund ist es für einen Standalone-Empfänger schwierig, seine Position genau zu bestimmen. RTK ist eine Technologie, die dieses Problem behebt.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie die RTK-Technologie funktioniert.
Hohe Echtzeit-Präzision
Beim RTK werden zwei Empfänger verwendet. Einer von ihnen ist feststehend, ein anderer bewegt sich frei. Sie werden Basisstation und Rover genannt.
Die Aufgabe der Basis besteht darin, an einem Ort zu bleiben und Korrekturen an einen beweglichen Empfänger zu senden. Rover verwendet diese Daten, um eine zentimetergenaue Position zu bestimmen. Eine beliebige Anzahl von Rovern kann sich mit einer Basis verbinden, wenn ihre Eingangseinstellungen mit der Basisausgabe übereinstimmen.
Korrekturen über NTRIP
Sie brauchen nicht unbedingt immer ein zweites Gerät für RTK. In der Regel handelt es sich um lokale Dienste, die Basiskorrekturen über das Internet gemeinsam nutzen. Diese Technologie wird als NTRIP bezeichnet.
NTRIP ist eine gute Option für Gebiete mit starker 3G/LTE-Abdeckung und einem großen Netz von NTRIP-Basen in der Nähe. In anderen Fällen hat die Verwendung eines zweiten Empfängers als lokale Basisstation zwei Vorteile:
- Autonomie in abgelegenen Gebieten, da keine Internetverbindung erforderlich ist
- Unabhängigkeit von lokalen Anbietern, keine zusätzlichen Gebühren durch NTRIP-Dienst
Einzelband- und Multiband-Empfänger
Grob gesagt, gibt es zwei Arten von Empfängern: Einzelband- (L1) und Multiband-Empfänger (L1/L2 oder mehr). Sie unterscheiden sich in der Menge von Daten, die von Satelliten empfangen werden können.
Zum Beispiel hilft es, den maximalen Abstand zwischen Basis und Rover zu vergrößern, der auch als Basislinie bezeichnet wird:
Maximale Basislinie im Einzelband | Maximale Multiband-Basislinie | |
---|---|---|
Einfacher Systembericht | 10 km (6 Meilen) | 60 km (36 Meilen) |
RINEX | 30 km (18 Meilen) | 100 km (60 Meilen) |
Ein Multiband-Empfänger ist auch viel robuster, wenn es um die freie Sicht zum Himmel geht. Er kann die Zentimeterpräzision beibehalten, auch wenn Sie unter schwierigen Bedingungen messen: in Wäldern, Städten, Bergwerken, Steinbrüchen usw.