Zum Hauptinhalt springen

Statische Verarbeitung

Dieses Tutorial zeigt, wie man statische Daten in Emlid Studio nachbearbeitet, um die genaue Position eines einzelnen Punktes zu ermitteln.

tip

Erfahren Sie mehr über Emlid Studio und laden Sie es hier kostenlos herunter.

Übersicht

Der Arbeitsablauf der statischen Verarbeitung ermöglicht es Ihnen, eine genaue Position eines einzelnen Punktes zu erhalten. Normalerweise wird er verwendet, um die Koordinaten einer lokalen Basisstation zu erhalten, wenn Sie keinen Zugang zu einem NTRIP-Dienst für RTK haben. Zum Beispiel, wenn die Internetabdeckung zu schlecht oder der Weg zur nächsten Station zu lang ist.

In diesem Fall müssen Sie die Rohdaten auf Ihrer Basis protokollieren und die Protokolle von der Continuously Operating Reference Station (CORS) für die weitere Nachbearbeitung abrufen.

Erste Schritte

Um die Koordinaten Ihrer lokalen Basisstation mithilfe des Arbeitsablaufs der statischen Verarbeitung zu ermitteln, benötigen Sie die folgenden Dateien:

  • eine RINEX-Beobachtungsdatei von einem CORS
  • eine RINEX-Beobachtungsdatei von einer lokalen Basis
  • eine RINEX-Navigationsdatei von einem CORS oder einer lokalen Basis
note

Wenn Sie Rohdaten im UBX-Format aufgezeichnet oder Korrekturen vom NTRIP-Dienst im RTCM3-Format erhalten haben, konvertiert Emlid Studio diese automatisch mithilfe der Hintergrundkonvertierung in RINEX.

Arbeitsablauf

Um die gesammelten Daten nachzubearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

tip

Emlid Studio wählt standardmäßig die einzige beste Lösung aus. Um dies zu überprüfen, klicken Sie auf das blaue Zahnrad und Sie erhalten Zugang zu den Einstellungen. Suchen Sie dort das Feld Ausgabelösung und stellen Sie sicher, dass Einzige beste ausgewählt ist.

tip

Um eine Datei hinzuzufügen, ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop von Ihrem Desktop.

  1. Wählen Sie den Arbeitsablauf aus der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke aus.
  1. Fügen Sie die RINEX-Beobachtungsdatei der lokalen Basis in das Feld Statischer Empfänger ein.

  2. Stellen Sie die Antennenhöhe ein, indem Sie auf Bearbeiten klicken.


    note

    Wenn Sie die Antennenhöhe für Ihren statischen Empfänger verwenden, müssen Sie dieselbe Antennenhöhe in das Basisfeld eingeben, wenn Sie die Nachbearbeitung Ihrer Vermessungsdaten mit den Workflows Kinematische Verarbeitung, Drohnendaten PPK, Stop & Go mit Emlid Flow fortsetzen. Dadurch wird die Konsistenz der Daten gewährleistet.

  3. Fügen Sie die RINEX-Beobachtungsdatei aus dem CORS in das Feld Basis ein. Sie sehen die CORS-Koordinaten.

    note

    Standardmäßig wird die RINEX Header-Position verwendet.

  4. Fügen Sie die RINEX-Navigationsdatei aus der lokalen Basis oder aus dem CORS hinzu.

  5. Klicken Sie auf Verarbeiten. In der unteren linken Ecke sehen Sie den Fortschrittsbalken.

  6. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, zeigt Emlid Studio den verarbeiteten Punkt auf dem Diagramm an.

    tip

    Um die Koordinaten des lokalen Punktes zu überprüfen, klicken Sie ihn einfach auf dem Plot an.

    note

    Sie können die Koordinaten Ihrer lokalen Basis auch in der generierten .pos-Datei finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnisdateien anzeigen, um in den entsprechenden Ordner zu gelangen.


    tip

    Wenn Sie die Nachbearbeitung mit der erhaltenen .pos-Datei fortsetzen möchten, können Sie die ermittelte Position Ihrer lokalen Basis einfach per Drag & Drop aus dem Plot in das Feld der Basis im gewünschten Workflow ziehen.

Nachdem Sie nun die Koordinaten Ihrer lokalen Basisstation ermittelt haben, können Sie Ihre Basiskoordinaten in Emlid Flow einrichten.

tip

Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Manuelle Einrichtung der Basisposition.