Einführung in Koordinatensysteme
Übersicht
Um die genaue Position der vermessenen Objekte in der Welt zu definieren, müssen Sie beim Erstellen eines Projekts ein Koordinatensystem (KS) einrichten.
Bei der Wahl eines Koordinatensystems sollten Sie sich nach dem Gebiet richten, in dem Sie arbeiten wollen: Für jede Region gibt es ein Koordinatensystem, das für dieses spezielle Gebiet optimiert ist. Sobald Sie festgestellt haben, in welchem CS Sie die Koordinaten des Rovers benötigen und welches Basisdatum erforderlich ist, prüfen Sie, ob Sie die Koordinaten eines bekannten Punktes im selben Datum erhalten können.
Sie können die KS-Einstellungen nicht mehr ändern, sobald das Projekt erstellt ist.
Wenn die KS-Einstellungen zwischen Ihrem Rover und Ihrer Basis oder dem NTRIP-Dienst nicht übereinstimmen, kann dies zu einer schlechten Genauigkeit der Vermessungsergebnisse führen.
Einrichtung
Sie können das KS für Ihr Projekt auf verschiedene Weise einrichten.
Auswahl aus der Bibliothek
Emlid Flow und Emlid Flow 360 enthalten das geprüfte Register des lokalen KS für bestimmte Länder. Jedes Koordinatensystem basiert auf einem bestimmten lokalen Datum. Das Datum wird mittels Projektion auf die ebene Fläche projiziert. Sie müssen nur Ihr Land im Register finden und es auf Ihr Projekt anwenden. In den Informationen zu den einzelnen Ländern wird erläutert, welches Datum sowohl für Ihren Rover als auch für Ihre Basis oder NTRIP verwendet werden sollte.
In diesem Fall wenden die Apps Gitterabstand und Gitter-Nordazimut an. Der Gitterabstand ist der auf der ebenen Projektionsfläche gemessene Abstand. Der Azimut des Nordgitters ist der im Uhrzeigersinn gemessene Winkel zwischen einer zum Zentralmeridian parallelen Linie und der Richtung zu einem interessierenden Punkt (eine gerade Linie zwischen zwei Punkten auf der Projektionsebene).
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein lokales Koordinatensystem, das Sie in Emlid Flow & Emlid Flow 360 verwenden können: NAD83(2011) / Kalifornien Zone 56, wobei NAD83(2011) ein Datum ist, Kalifornien Zone 5-a Projektion. Wenn Sie ein Projekt auf Ihrem Rover einrichten, achten Sie auf den Hinweis in der Emlid Flow App. Dieser zeigt Ihnen, in welchem Datum Ihre Basis oder Ihr NTRIP liegen sollte.

Kalifornien Zone 5-a Projektion.
Globales KS anwenden
Diese Option wird für die ersten Schritte mit der Emlid Flow App und für schnelle Tests vor Ort verwendet. Als Ergebnis erhalten Sie geografische Koordinaten – Breitengrad, Längengrad, Ellipsoidische Höhe – als Datum für Ihre Basis.
In diesem Fall gelten die Anwendungen Bodenentfernung und Azimut von True North. Die Bodenentfernung ist die auf der tatsächlichen Erdoberfläche gemessene Entfernung, wobei die mittlere Höhe der gemessenen Punkte berücksichtigt wird. Der Azimut von True North ist der im Uhrzeigersinn gemessene Winkel von 0 bis 360 Grad zwischen True North und der Richtung zu einem Punkt von Interesse.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verwendung des Option Global KS in Emlid Flow & Emlid Flow 360. Wenn Sie die Basiskoordinaten in NAD83(2011) in den Basiseinstellungen eingeben, erhalten Sie mit dem Rover standardmäßig die NAD83(2011)-Koordinaten.

Benutzerdefinierte KS verwenden
Wenn Sie die Projektionsparameter kennen und das gewünschte lokale Koordinatensystem in Emlid Flow und Emlid Flow 360 nicht unterstützt wird, können Sie Ihr eigenes CS hinzufügen, indem Sie die folgenden Parameter eingeben:
Da nicht jede Gruppe von Parametern für eine Koordinatensystemkonfiguration erforderlich ist, können Sie einige davon weglassen und nur die Parameter verwenden, die Sie für Ihre Projektion zur Verfügung haben.
- Ellipsoid, auf dem Ihr Datum basiert
- Projektionsart und ihre Parameter
- Transformationsart und ihre Parameter
- Geoid-Modell
In diesem Fall wenden die Apps Gitterabstand und Gitter-Nordazimut an. Der Rasterabstand ist der auf der ebenen Projektionsfläche gemessene Abstand. Der Gitternord-Azimut ist der im Uhrzeigersinn gemessene Winkel zwischen einer zum Zentralmeridian parallelen Linie und der Richtung zu einem interessierenden Punkt (eine gerade Linie zwischen zwei Punkten auf der Projektionsebene).
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für ein benutzerdefiniertes KS, das in Emlid Flow eingerichtet wurde.
