Stromversorgung und Betrieb
In dieser Anleitung finden Sie Informationen über die Stromversorgung und den Betrieb Ihres Reach RX.
Übersicht
Der Reach RX verfügt über 2 LEDs – die Batterie-LED und die Status-LED. Die Akku-LED zeigt den Ladezustand der Batterie an und befindet sich über dem Netzschalter. Die Status-LED zeigt die Betriebszustände des Empfängers an. Der Netzschalter dient zum Ein- und Ausschalten des Empfängers und zur Überprüfung des Ladezustands der Batterie.

Prüfen des Ladezustands des Akkus
Sie können den Ladezustand des Akkus mit einem kurzen Druck auf den Netzschalter überprüfen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über den LED-Status des Akkus.
RX ist ausgeschaltet




RX ist eingeschaltet



RX wird geladen




Den Reach RX laden
Der Reach RX verfügt über einen eingebauten Li-Ion-Akku, der im Betrieb als RTK-Netzwerk-Rover bis zu 16 Stunden autonomes Arbeiten ermöglicht. Sie können den Reach RX über das mit dem Empfänger mitgelieferte USB-Typ-C-Kabel mit einer Stromversorgung mit Strom versorgen wie z. B:
- Powerbank
- USB-Netzdapter
Arbeiten mit dem Empfänger
Sie können den Betriebszustand des Empfängers anhand der Status-LED überprüfen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anzeigearten der Status-LEDs.

Reach RX ist ausgeschaltet.

Reach RX wird geladen.



Der Reach RX ist betriebsbereit.
Dieser Zustand kann durch 3 verschiedene Farben dargestellt werden: weiß, gelb und grün.